| Fortschritte -
    Oktober 1999 | 
|   | 
|  Susan Weeks beim Zeichnen des Ramesseum. | 
| Kairo Oktober 1999 | 
| Liebe Freunde, In den vergangenen paar Monaten - Sommermonate, in denen Luxor unangenehm heiß werden kann - habe wir unsere Zeit darauf verwendet in unserem Büro in Kairo zu arbeiten, sowie in den Bibliotheken von Ägypten, England und Amerika, um Material für unsere Veröffentlichungen zusammenzustellen. Ich freue mich bekannt geben zu können, daß zwei Theben Mapping Projekte abgeschlossen sind und im Januar 2000 im Handel sein werden. Zum Ersten ist dies der langersehnte Atlas of the Valley of the Kings, ein gewaltiges Werk mit 70 Karten und Grabplänen, gedruckt im Folio-Format (ca. 21 x 33 cm), in einer Schutzkassette und mit einem begleitenden Handbuch für den Leser. Der Altlas beinhaltet erstmals auf das Genaueste vermessene Pläne von den Gräbern im Tal der Könige, gedruckt im Maßstab 1:125, mit Grundrissen, Schnitten und axonometrischen Zeichnungen. Jedes zugängliche Grab wird behandelt. 
 Eine CD-ROM Version des Atlas ist in Vorbereitung und wird ebenfalls im
    Frühjahr 2000 erhältlich sein, rechtzeitig zum Internationalen Kongreß der
    Ägyptologen, welcher im März in Kairo stattfindet. Die CD wird die gleichen
    detaillierten Karten und Pläne enthalten wie die gedruckte Version des Atlas,
     wird aber noch zusätzliche Möglichkeiten bieten. Suchmaschinen erlauben es dem
    Benutzer bestimmte Gräber nach architektonischen Merkmalen, nach Datum, Entwurf,
    Chronologie, Wanddekoration sowie einer Menge anderer Eigenschaften zu finden und zu
    sortieren. Ein Skalierungsprogramm ermöglicht es direkt aus den Plänen heraus Maße
    abzunehmen, sei es im metrischen System oder in altägyptischen Ellen, Hand- und
    Fingerbreiten. 
 Sowohl der gedruckte Atlas als auch die CD-ROM Version werden zum ersten Mal
    Daten der Gräber im Tal der Könige verfügbar machen, die essentiell sein werden, wenn
    diese zerbrechlichen Monumente nachfolgenden Generationen zur Forschung und Freude
    erhalten werden sollen. Ich bin sehr stolz auf die qualitativ hochwertige Arbeit die unser
    talentiertes Team von Architekten, Computerspezialisten, Ägyptologisten und Zeichnern
    für dieses dringend benötigte Projekt geleistet hat. Ich bin sicher, daß der Atlas
    von der Gesellschaft der Ägyptologen begeistert aufgenommen werden wird. Der technische Bericht The Excavation of KV 5: A Preliminary Report, 1989-1999,
    ist ebenfalls beim Verleger und wird im Januar 2000 erscheinen. Er enthält detaillierte
    Beschreibungen von KV 5, und zwar Kammer um Kammer, seine Architektur, Archäologie,
    Artefakte und Dekorationen sowie besondere Berichte zur Keramik, zu tierischen
    Überresten, zur Stratigraphie und zur Konservierungsarbeit. Umfassende Kapitel
    beschäftigen sich mit den zahlreichen geotechnischen Untersuchungen, welche wir in KV 5
    und generell im Tal der Könige durchgeführt haben. Darunter  hydrologische Studien,
    Berichte zu Brüchen und Rissen in den Felswänden im Tal der Könige, geologische und
    mineralogische Untersuchungen, sowie baustatische Studien von KV 5. Zusammen machen diese
    Daten KV 5 zu dem am besten und ausführlichsten erforschten Grab im Tal der Könige. Der
    großzügig mit Farbfotos, Grafiken und Computerrekonstruktionen illustrierte Bericht
    liefert eine hypermoderne Zusammenfassung der Arbeit des TMP in diesem einzigartigen Grab. 
 Auch freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, daß es KV5.com jetzt 
            in einer französischen und einer deutschen Version gibt. Dies haben 
            wir den Übersetzungskünsten der TMP-Mitarbeiterin Nathalie 
            Walschaerts, sowie jenen der engagierten Archäologin Andrea Vielhauer 
            und dem Amateurarchäologen Bernd Klingl zu verdanken, die freiwillig 
            ihre Zeit für diese schwierige Aufgabe opfern. Unseren Dank an alle, 
            die sich bemühen KV5.com einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Des weiteren freue ich mich Ihnen zu berichten, daß unsere Website in den nächsten
    Monaten weiter ausgebaut werden wird. Die Abteilung für Kinder wird enorm vergrößert,
    es wird mehr Bibliographien und weitere Details zum Tal der Könige geben, sowie mehr
    Bildmaterial, einschließlich Fototouren von Luxor und der West-Bank. Bitte beachten Sie
    auch, daß wir die Bibliografien jetzt noch benutzerfreundlicher gestaltet haben, indem
    wir in allen Bereichen jene Bücher und Artikel markiert haben, die den besten Einstieg in
    das jeweilige ägyptologische Thema bieten. Danke für Ihr anhaltendes Interesse an unserer Arbeit! Viele Grüße 
 September 1997 
          | Dezember 1997 
          | März 1998 
          | Juli 1998 | 
          Februar 1999 | |