| Steckbrief | 
|   Nathalie Walschaerts vor dem Büro des TMP in Kairo | 
|  Nathalie Walschaerts 
          ist Belgierin und wurde in Ixelles geboren. Bereits mit neun Jahren 
          wußte sie, daß die Ägyptologie ihre große Leidenschaft 
          sein würde. An der Freien Universität Brüssel machte 
          sie ihren Abschluß in Abendländischer Philologie und Geschichte, 
          Sektion Ägyptologie. Ihr Hauptinteresse gilt den alten Sprachen, 
          im besonderen Altägyptisch, Latein, Altgriechisch, Sanskrit, Syrisch, 
          Alkalisch und Altpersisch. Des weiteren interessiert sie sich für 
          Architektur. Für ihre Dissertation entschied sie sich beides zu 
          kombinieren und wählte die Monumente von Amenophis III als Thema 
          ihrer Arbeit, für welche sie die Gebäude auf der Grundlage 
          philologischer und archäologischer Aspekte analysierte.  Nathalie kam Ende November 1997 nach Kairo um am international Langläge 
          Institute Arabisch zu studieren. Mai 1998 stieß sie als Forschungsassistentin 
          zum TMP. Derzeit arbeitet sie an einer archäologischen Datenbank 
          mir Schwerpunkt auf den Bauwerken von Theben. Zu ihre Aufgaben gehören 
          ferner Übersetzungen in die französische, deutsche, englische 
          und holländische Sprache. Außerdem kümmert sie sich 
          um die Bilder-Datenbank und die Ägyptologische 
          Bibliographie. 
 | 
| Steckbriefe |