Übersicht

Ausgrabung: Das Tal der Könige
Andere Namen: Wadi Biban al Molouk, Wadi al Moluk.
Geograph. Lage: 25° 44’ n. Br., 32° 36’ ö. Lg.

Karte der Ausgrabungen im Tal der Könige
Um zur Karte des Westtales zu gelangen, klicken Sie auf die grau umrandete Fläche oben links.
Klicken Sie auf die blau numerierten Gräber um weitere Informationen zu erhalten..

Versteckt hinter den Hügeln von Theben, am Westufer des Nils, liegt das Tal der Könige (King's Valley, kurz KV). Es wurde aus mehreren Gründen als Begräbnisort für die meisten ägyptischen Herrscher des Neuen Reiches gewählt. Luftlinie, liegt das Tal sehr nahe an den kultivierten Ufern des Flusses. Es ist klein, von steilen Felswänden umgeben, und leicht zu bewachen. Der thebanische Kalkstein, aus dem vor Millionen Jahren durch sintflutartige Regenfälle das Tal ausgewaschen wurde, ist von guter Qualität. Überragt wird das Tal von dem Berg el-Qurna ("das Horn" auf arabisch), dessen Form mag die alten Ägypter an eine Pyramide erinnert haben, dem Kultsymbol des Sonnengottes Re.

Es gibt über 60 Gräber im Tal der Könige, angefangen bei kleinen, unvollendeten Gruben mit nur einem einzigen Raum, bis hin zu einem Grab mit über 110 Kammern und Korridoren. Die meisten waren geplündert, als sie entdeckt wurden, einige jedoch, wie das Grab Tutanchamuns (KV 62), oder das von Juja und Tuja (KV46), enthielten tausende, wertvolle Artefakte. Einige Gräber waren bereits seit der Antike zugänglich, wie griechische und lateinische Graffiti beweisen, andere sind erst in den letzten zweihundert Jahren entdeckt worden, und wieder andere, wie KV 5, waren "vergessen" worden, und ihre genaue Lage erst kürzlich wiedergefunden worden..

Genau genommen, besteht das Tal der Könige aus zwei Tälern, einem östlichen und einem westlichen. Das Osttal beherbergt den Großteil der Gräber und ist das von Touristen am meisten besuchte. Das Westtal jedoch ist flächenmäßig größer, und ist das weniger erforschte. Dort befinden sich nur zwei königliche Gräber, das von Amenophis III (KV 22) und das von von Eje (KV 23).



Folgen Sie der Geschichte der Erforschung des Tals. Besuchen Sie selbst die Antiken Stätten im Tal der Könige und die im Westtal. Vergleichen Sie die Photographien in unserer Rubrik Das Tal der Könige - Einst & Heute und sehen Sie, was sich im Lauf der Zeit im Tal verändert hat. Verfolgen Sie den Stammbaum von Ramses dem Großen und seinen Söhnen. Lernen Sie in unseren Steckbriefen die alten Ägypter kennen, die hier begraben wurden.