Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung 
        Charlottenburg 
        Schloßstr. 70 
        14059 Berlin 
        Tel. (030) 32091-261 
        Fax. (030) 341-0542 
          Website: www.smb.spk-berlin.de 
         Email: aemp@smb.spk-berlin.de 
           
           
            
        Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung 
        Museumsinsel 
        Bodestrasse 1-3 
        10178 Berlin 
        Tel. (030) 2090-5101 
        Fax. (030) 2090-5102 
          Website: www.smb.spk-berlin.de 
           
           
             
        Berlin, Staatliche Museen zu Berlin 
        Bodestrasse 1-3 
        10178 Berlin 
          Website: www.smb.spk-berlin.de 
           
           
            
        Es kann sein, daß die beiden Ägyptischen Sammlungen (gegründet 
          1823), eine der Staatlichen Museen zu Berlin, im früheren Ostdeutschland 
          (DDR), die andere, das Ägyptische Museum in Westdeutschland (BRD), 
          nach der Wiedervereinigung Deutschlands zusammengeführt werden. 
          [Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen nach dem "Masterplan 
          Museumsinsel" ist das Ägyptische Museum auf der Museumsinsel 
          derzeit geschlossen, die Zusammenführung der beiden Sammlungen 
          ist teilweise vollzogen. Näheres hierzu erfahren Sie auf den Internetseiten 
          der Museen - Anm. des Übersetzers].  
          Jahresberichte der Museen findet man im Münchner Jahrbuch der 
          bildenden Kunst und in FuB.  
            
        Ägyptische Kunst in Berlin: Meisterwerke im Bodemuseum und 
          in Charlottenburg. Mainz: von Zabern, 1993.  
            
        Ägyptische Inschriften aus den Staatlichen Museen zu Berlin, 
          2. Leipzig: 1901-1924; Neuauflage, 1969. 
        Ägyptisches Museum Berlin. Östlicher Stülerbau 
          am Schloss Charlottenburg, 1967.  
            
        Ägyptisches Museum: Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz 
          (=Kunst der Welt in den Berliner Museen). Stuttgart, 1980; Neuauflage 
          1981.  
            
        Anthes, Rudolf. Über das Ägyptische Museum zu Berlin 
          während der Jahre 1939/1950. ZDMG 102, n.f. 27 (1952): 1-4 
          und 444.  
            
        Arnst, C.-B., K. Finneiser, I. Müller, H. Kischkewitz, K.-H. 
          Priese, G. Poethke. Das Ägyptische Museum auf der Berliner 
          Museumsinsel. Mainz: von Zabern, 1991.  
            
        Beltz, Walter. Katalog der Koptischen Handschriften der Papyrussammlung 
          der Staatlichen Museen zu Berlin (Teil I) , Archiv für Papyrusforschung 
          und Verwandte Gebeite , Leipzig 26 (1978): 57 - 119 .  
            
        Beltz,Walter. Katalog der koptischen Handschriften der Papyrussammlung 
          der Staatlichen Museen zu Berlin, Teil II. Archiv für Papyrusforschung 
          und verwandte Gebiete 27 (1980): 121-222.  
            
        Edel, Elmar und Steffen Wenig. Die Jahreszeitsreliefs 
          aus dem Sonnenheiligtum des Königs Ne-User-Re (=Staatliche Museen 
          zu Berlin, Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung, 7). 2 
          Bde., Berlin, 1974.  
            
        Egyptian Museum Berlin. Berlin: Ägyptisches Museum der 
          Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz, 1982; Neuauflage, 1984, 
          1985, 1991. Auch erhältlich als französische und deutsche 
          Ausgabe.  
            
        =Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Berliner Ägyptischen 
          Museums (=Staatliche Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der Ägyptischen 
          Sammlung, 8). Berlin, 1974.  
            
        Führer durch das Berliner Ägyptische Museum, Berlin. 
          Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 1961.  
            
        Kaiser, Werner. Ägyptisches Museum Berlin. Berlin: 
          Staatliche Museen Berlin, 1967.  
            
        Keimer, Ludwig. Le musée égyptologique de Berlin. 
          CHE 3, 1 (1950): 27-41. Die Geschichte der Sammlungen..  
            
        Kischkewitz, Hannelore, Wolfgang Müller, Steffen Wenig, Ingeborg 
          Müller und Günther Poethke. Ägyptisches Museum 
          und Papyrussammlung. In: Gerhard R. Meyer (Hrsg.), Berlin Museumsinsel. 
          Leipzig: E.A Seemann, 1980. S. 27-56.  
            
        Kleiner Führer durch die Ausstellung des Ägyptischen 
          Museums. Berlin: Staatliche Museen, 1981.  
            
        Königliche Museen zu Berlin. Ausführliches Verzeichnis 
          der Ägyptischen Altertümer und Gipsabgüsse. 2. Auflage, 
          Berlin: Spemann, 1899.  
            
        Luft, Ulrich. Aus der Geschichte der Berliner Papyrussammlung 
          - Erwerbungen und Ankäufe orientalischer Papyri zwischen 1828 und 
          1861. Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 
          22/23 (1974): 5-46.  
            
        Luft, Ulrich. Hieratische Papyri aus den Staatlichen Museen 
          zu Berlin: Das Archiv von Illahun. Berlin, 1993.  
            
        Möller, Georg  und Wilhelm Schubart. Ägyptische 
          Goldschmiedearbeiten (=Königliche Museen zu Berlin, Mitteilungen 
          aus der Ägyptischen Sammlung, 1). Berlin, 1910.  
            
        Morenz, Siegfried. Ägypten und das Berliner Ägyptische 
          Museum. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 1954.  
            
        Müller, Hans Wolfgang. Ägyptisches Museum: Staatliche 
          Museen zu Berlin. FuB 5 (1962): 91-93.  
            
        Müller, Hans Wolfgang. Ägyptisches Museum 1823-1973: 
          Zum 150jährigen Bestehen der Sammlung. Berlin: Staatliche Museen 
          zu Berlin, 1973.  
            
        Müller, Hans Wolfgang. Kleiner Führer durch die 
          Ausstellung des Ägyptischen Museums. Berlin: Staatliche Museum 
          zu Berlin, 1976; Neuauflage 1981.  
            
        Müller, Hans Wolfgang. Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. 
          FuB 20/21 (1980): 640-642.  
             
        Müller, Hans Wolfgang. Die Berliner Papyrussammlung in 
          Vergangenheit und Gegenwart. Das Altertum 29 (1983): 133-141. 
           
            
        Müller, Wolfgang und Steffen Wenig. Nubien und 
          Sudan im Altertum: Sonderausstellung des Berliner Ägyptischen Museums 
          in Verbindung mit dem Institut für Ägyptologie der Humboldt-Universität 
          Berlin als Beitrag zur weltweiten Aktion "Rettung der nubischen 
          Altertümer." Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 1963. 
           
            
        Philipp, Hanna. Terrakotten aus Ägypten im Ägyptischen 
          Museum Berlin. Berlin: Mann, 1972.  
            
        Priese, Karl Heinz (Hrsg.). Das Ägyptische Museum und 
          Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Museumsinsel Berlin. 
          Mainz: von Zabern, 1991.  
            
        Roeder, Günther. Ägyptische Bronzefiguren (=Staatliche 
          Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung, 6). 
          2 Bde. Berlin, 1956.  
            
        Sachs, Curt. Die Musikinstrumente des alten Ägyptens 
          (=Staatliche Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der Ägyptischen 
          Sammlung, 3). Berlin, 1921.  
            
        Scharff, Alexander. Die Altertümer der Vor- und Frühzeit 
          Ägyptens (=Staatliche Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der Ägyptischen 
          Sammlung, 4, 5). 2 Bde. Berlin, 1929-1931.  
            
        Settgast, Jürgen. Ägyptisches Museum. In: Preussischer 
          Kulturbesitzt, 25 Jahre in Berlin: Arbeit der Stiftung Preussischer 
          Kulturbesitz, 1961-1986 (Jarhbuch: Preussischer Kulturbesitz, 3). 
          Berlin, 1986. S. 17-25, 248-257.  
            
        Spiegelberg, Wilhelm. Demotische Papyrus aus den königlichen 
          Museen zu Berlin. Leipzig: Giesecke & Devrient, 1902.  
            
        Staatlichen Museen zu Berlin: Die Ägyptische Sammlung. Berlin: 
          Curtius, 1933; Neuauflage 1936.  
            
        Steindorff, Georg. Grabfunde des Mittleren Reichs in den 
          Königlichen Museen zu Berlin, 1: Das Grab des Mentuhotep (=Mitteilungen 
          aus den Orientalischen Sammlungen, 8, 1). Berlin, 1896.  
            
        Steindorff, Georg. Grabfunde des Mittleren Reichs in den 
          Königlichen Museen zu Berlin, 2: Der Sarg des Sebk-O, Ein Grabfund 
          aus Gebelên (=Mitteilungen aus den Orientalischen Sammlungen, 
          9, 2). Berlin, 1901.  
            
        Weber, Wilhelm. Die Ägyptisch-Grieschischen Terrakotten 
          (=Königliche Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der ägyptischen 
          Sammlung, 2). 2 Bde. Berlin, 1921.  
            
        Wenig, Steffen. Führer durch das Berliner Ägyptische 
          Museum. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 1961.  
            
        Wildung, Dietrich. Ägyptische Kunst in Berlin. Meisterwerke 
          im Bodemuseum und in Charlottenburg, Berlin. Ägyptisches Museum 
          und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin. Mainz: von Zabern, 
          1993. 
            
        Wildung, Dietrich. Staatliche Sammlung ägyptischer Kunst. 
          Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 31 (1980): 259-264. 
         
           
           
            
        Bonner Sammlung von Aegyptiaca 
        Aegyptologisches Seminar der Universität Bonn 
        Regina-Pacis-Weg 7 
        D-53113 Bonn 
        Tel. 49-228-737587 
        Fax. 49-228-737360 
        Website: Aegyptologisches 
          Seminar der Universität Bonn 
        Email: aegyptologisches.seminar@uni-bonn.de 
           
            
           
        Regner, Christina. Skarabäen und Skaraboide. Bonner 
          Sammlung von Aegyptiaca 1. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1995. 
           
            
        Regner, Christina. Schminkpaletten. Bonner Sammlung von 
          Aegyptiaca 2. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1996. 
           
            
        Regner, Christina. Keramik. Bonner Sammlung von Aegyptiaca 
          3. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1998. 
           
            
        Wiedemann, Alfred. Die ägyptischen Denkmälern 
          des Provinzial-Museums zu Bonn und des Museums Wallraff-Richartz zu 
          Köln. Bonn: Universitäts-Buchdruckerei, 1884.  
            
        Wiedemann, A. und  B. Pörtner. Aegyptische Grabsteine 
          und Denksteine aus verschiedenen Sammlung, 3: Bonn, Darmstadt, Frankfurt 
          a. M., Genf, Neuchâtel. Straßburg: von Schlesier und 
          Schweikhardt, 1906.  
            
         
           
           
            
        Bremen, Übersee Museum 
         Bahnhofsplatz 13 
          28195 Bremen 
          Tel. 0421/16038-101 
          Fax. 0421/16038-99 
          Website: www.uebersee-museum.de 
           
          Email: office@ueberseemuseum.bremen.de 
            
         
        Martin, Karl. Übersee-Museum Bremen, 1: Die Altägyptischen 
          Denkmäler, 1 (=CAA). Mainz: von Zabern, 1991.  
            
         
         
           
           
            
        Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 
        Skulpturensammlung, Albertinum 
          Brühlsche Terrasse 
          01067 Dresden  
          Telefon (0351) 49 14 622  
          Fax (0351) 49 14 616 
          Website: www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de 
           
          Email: info@staatl-kunstsammlungen-dresden.de 
           
           
            
        Bereits im 16 Jahrhundert begonnen, beinhaltet die Sammlung Stücke 
          aus Gizeh, Sakkara, Alexandria und Naqadah.  
            
        Ägyptische Altertümer der Skulpturensammlung. Dresden: 
          Staatliche Kunstsammlungen, 1993.  
            
        Blumenthal, Elke. Ägyptische Kunst aus der Skulpturensammlung 
          der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Leipzig: Universität 
          Leipzig, 1989.  
            
        Wenig, Steffen. Ägyptische Altertümer aus der 
          Skulpturensammlung Dresden. Dresden: Staatliche Kunstsammlung, 1977. 
           
            
         
           
           
            
        Frankfurt am Main, Liebieghaus 
        Schaumainkai 71 
          60596 Frankfurt am Main 
          Tel. 069/2 12 3 86 17 
          Fax 069/212 3 07 01 
          Website: www.liebieghaus.de 
           
          Email: liebieghaus.amt45d@stadt-frankfurt.de 
            
        Ägyptische Kunst im Liebieghaus. Frankfurt-am-Main: kein 
          Verlag, 1981.  
            
        Bayer-Niemeier, Eva. Griechisch-römische Terrakotten 
          (=Liebieghaus, Museum Alter Plastik. Bildwerke der Sammlung Kaufmann, 
          1). Melsungen, 1989.  
            
        von Droste zu Hülshoff, Vera und Birgit Schlick-Nolte. 
          Museen der Rhein-Main-Region, 1: Aegyptiaca Diversa, 1: aus den Sammlungen 
          Hessissches Landesmuseum in Darmstadt; Wella-Museum in Darmstadt; Städtische 
          Galerie-Liebieghaus, Museum alter Plastik in Frankfurt am Main; Prinz 
          Johann Georg-Sammlung im Mittelrheinischen Landesmuseum in Mainz; Römisch-Germanisches 
          Zentralmuseum in Mainz; Museum Wiesbaden, Sammlung Nassauischer Altertümer 
          in Wiesbaden (=CAA). Mainz, 1984.  
            
        von Droste zu Hülshoff, Vera und Birgit Schlick-Nolte. 
          Museen der Rhein-Main-Region, 2: Uschebtis, 1 (=CAA). Mainz, 
          1984. Über dieselben Museen wie der voranstehende Eintrag.  
            
        von Droste zu Hülshoff, Vera, Eva Hofmann, Birgit Schlick-Nolte 
          und Stephan Seidlmayer. Ägyptische Bildwerke, 2: 
          Statuetten, Gefässe und Geräte (=Liebieghaus, Museum 
          Alter Plastik, Wissenschaftliche Kataloge, Ägyptische Bildwerke, 
          2). Melsungen, 1991.  
            
        Schlick-Nolte, Birgit und Vera von Droste zu Hülshoff. 
          Skarabäen, Amulette und Schmuck (=Liebieghaus, Museum Alter 
          Plastik, Wissenschaftliche Kataloge, Ägyptische Bildwerke, 1). 
          Melsungen: Gutenberg, 1990.  
            
         
           
           
            
        Freiburg, Städtische Museen Freiburg, Museum für Völkerkunde 
        Gerberau 32 
          79098 Freiburg im Breisgau 
          Tel.: 0761 - 201 - 2514/2566 
          Fax.: 0761 - 201 2563  
          Website: Städtische 
          Museen Freiburg  
            
        Der Hautteil der Ägyptischen Sammlung stammt aus den Ausgrabungen 
          bei Maghaghah (Karara) und Al &Hibah von 1913/1914. Die meisten 
          Objekte sind aus der koptischen Zeit.  
            
        Ägyptische Mumiensarg: Analysen, Konservierung, Restaurierung. 
          Freiburg: Museum für Völkerkunde, 1990.  
            
        Kosack, Wolfgang. Alltag im alten Ägypten: Aus der 
          Ägyptensammlung des Museums (=Veröffentlichungen des Museums 
          für Völkerkunde, 1). Freiburg, 1974.  
            
        Kosack, Wolfgang. Antike Kultur auf Münzen von Qarara: 
          aus der Ägyptensammlung des Museums (=Veröffenlichungen des 
          Museums für Völkerkunde, 2). Freiburg, 1977.  
            
         
           
           
            
        Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe 
        Steintorplatz 
          D-20099 Hamburg 
          Tel. 040 - 42854-2732  
          Fax 040 - 42854-2834   
          Website: www.mkg-hamburg.de 
           
          Email: service@mkg-hamburg.de 
           
        Hoffmann, Herbert. Kunst des Altertums in Hamburg. Mainz: 
          von Zabern, 1961.  
            
         
           
           
            
        Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 
        Rothenbaumschaussee 64 
          D-20148 Hamburg 
        Tel.: 01805-308888 
          Website: www.voelkerkundemuseum.com 
           
          Email: marketing@voelkerkundemuseum.com 
            
        Altemüller, Hartwig. Grab und Totenreich der Alten 
          Ägypter (=Wegweise zur Völkerkunde, 18). 2. Auflage, Hamburg: 
          Hamburgisches Museum für Völkerkunde, 1982.  
            
        Gupta, Tapan K.D. Die altägyptische Sammlung im Hamburgischen 
          Museum für Völkerkunde. Mitteilungen aus dem Museum für 
          Völkerkunde 8 (1978): 89-115.  
            
         
           
           
            
        Hannover, Kestner-Museum 
        Trammplatz 3 
        D-30159 Hannover 
          Tel.: (0511) 168-42120 
          Fax: (0511) 168-46530 
          Website: Kestner 
          Museum 
          
        Beste, Irmtraut. Kestner-Museum Hannover: Skarabäen, 
          1, 2, 3 (=CAA). 3 Bde. Mainz, 1978-1979.  
            
        Drenkhahn, Rosemarie. Ägyptische Reliefs im Kestner-Museum, 
          Hannover: 100 Jahre Kestner-Museum Hannover, 1889-1989 (=Sammlungskatalog, 
          5). Hannover, 1989.  
            
        Kestner-Museum Hannover. Ägyptische Abteilung. kein 
          Verlag, Datum. Umfaßt ca. 100 Seiten, ungebunden, eine Reihe 
          kleiner Pamphlete zu verschiedenen Aspekten der Ägyptischen Sammlung, 
          zusammen dienen sie als Katalog der wichtigsten Besitze der Sammlung. 
           
            
        Munro, Peter. Kestner-Museum: Hannover Jahresbericht 1970-1973. 
          Hannoversche Geschichtsblätter 27 (1973): 303-355.  
            
        Woldering, Irmgard. Führer durch das Kestner-Museum. 
          Hannover, 1952; Neuauflage, 1961.  
            
        Woldering, Irmgard. Ausgewählte Werke der aegyptischen 
          Sammlung (=Bildkataloge des Kestner-Museums Hannover, 1). Hannover, 
          1955; 2. Auflage, 1958. 
           
         Mehr... 
          
           
          |