| Steckbrief | 
|   Walton beim Erstellen eines Grabmodells am Computer | 
| Walton Chan, Projekt-Architekt des TMP, ist sowohl im Tal der Könige, als auch im Büro des TMP in Kairo tätig. Im Tal der Könige untersucht er die Topographie des Geländes und vermißt die Höhenlinien der Hügel und Wadis. Ferner leitet Walton die architektonischen Untersuchungen in den Gräbern des Tals, so auch in KV 5, wobei die Abmessungen der Räume im Innern bestimmt werden. Für die Messungen benutzt er neben einem einfachen Maßband auch eine hochkomplizierte Totalstation, einen computergesteuerten Theodoliten der mit Laserstrahlen Positionen aufs Genaueste bestimmt. Obwohl die meisten der Gräber im Tal der Könige bereits in den späten 70er und den frühen 80er Jahren vom TMP vermessen worden sind, gibt es noch immer genug Arbeit: zum Beispiel müssen Räume, die erst später freigelegt wurden, vermessen werden, und immer wenn wieder ein Teil von KV 5 ausgegraben ist, muß dieser Bereich kartographiert werden.  Zurück im Büro gibt er die Meßdaten in den Computer 
          ein und erstellt daraus technische Zeichnungen - Grundrisse, Schnitte, 
          Isometrien - und dreidimensionale Modelle. Diese Modelle nutzt er um 
          virtuelle, bewegte Ansichten und QTVRs zu kreieren. Bei 62 Gräbern 
          im Tal ist das eine Menge Arbeit. Wenn die Vermessungsarbeiten abgeschlossen 
          sind, wird das TMP in der Lage sein, die Pläne und Computermodelle 
          dieser Monumente auf CD-ROM zu veröffentlichen, und einen virtuellen 
          Besuch des Tals der Könige ermöglichen. Tatsächlich hat 
          Walton schon damit begonnen eine solche CD-ROM zu entwerfen. Und danach 
          wartet das Tal der Königinnen, und die thebanischen Gräber, 
          sowie der ganze Rest von Theben! | 
|   Walton bei Vermessungen im Tal der Könige | 
| 
         Walton Chan wurde in Peking 
        in China geboren, aufgewachsen ist er aber in Toronto, Kanada. Zur Zeit 
        lebt er im Zentrum von Kairo, wo er einen Ausblick auf die Zitadelle hat, 
        und an klaren Tagen sogar die Pyramiden in Gizeh und Sakkara sehen kann. 
        Während seiner Highschoolzeit jobbte er nebenbei als freier Graphikdesigner 
        und in einem Zeichentrickstudio. Nach dem Studium der Elektrotechnik an 
        der Universität von Waterloo arbeitete er ein paar Jahre als Spezialist 
        für Kommunikationstechnik bevor er auf die Architektur umsattelte 
        und seinen Diplomingenieur in diesem Fach an der Universität von 
        British Columbia in Vancouver machte. Während dieser Zeit verbrachte 
        er ein Auslandssemester in Kairo und lernte dort Dr. Kent Weeks kennen. 
        Nach seinem Abschluß kam er dann zum TMP, wo er jetzt seit zwei 
        Jahren arbeitet.  Walton sagt, daß er vor allem die morgendlichen Fahrten zur 
          Arbeit am Westufer von Luxor genießt, "die Fahrt vorbei an 
          den antiken Bauwerken und den Zuckerrohrfeldern, dann im Tal der Könige 
          ankommen, wenn der Sonnenaufgang über den Berg Qurn herunterfließt, 
          wie verschüttete Farbe". Auch freut ihn "die Zusammenarbeit 
          und die Freundschaft mit unseren ägyptischen Arbeitern in Luxor, 
          insbesondere die mit Nubi und Ahmed, und sie Zuhause in ihren Dörfern 
          besuchen zu können und ihre Gastfreundschaft zu genießen".
         Walton erinnert sich noch an seinen ersten Aufenthalt in KV 5, dem 
          Grab der Söhne von Ramses II. "Ich mußte die vielen 
          Seitenkammern vermessen, die von Korridor 7 abgehen, und alle waren 
          bis auf einen halben Meter unter der Decke mit Schutt angefüllt. 
          Ahmed und ich sind also mit einer Taschenlampe und einem Maßband 
          hineingekrochen, als uns bewußt wurde, daß wir wahrscheinlich 
          die ersten Menschen sind, die seit dreitausend Jahren bis hier vorgedrungen 
          sind. Kein schlechter Job, sich im Dreck zu wälzen und dafür 
          auch noch bezahlt werden"! | 
| Steckbriefe |