| Steckbrief | 
|   Ted Brock auf der Suche nach Spuren von Inschriften im Grab des Merenptah | 
|  Edwin Brock ist ein Neuzugang im Team des Theban Mapping Projects, 
          obwohl bereits seit über 15 Jahren mit Ägypten eng vertraut 
          ist. In der Finger Lakes Region im Staat New York geboren, zeigte er 
          bereits in seiner Kindheit ein gesteigertes Interesse an Ägypten. 
          Er erhielt die Titel eines Bachelor of Arts und eines Master of Arts 
          an der Universität des Staates New York in Binghamton, wo er auch 
          in den Fachgebieten Alte Geschichte und Naher Osten, inklusive Arabisch, 
          promovierte. Mit dem Studienfach Ägyptologie setzte er seine Ausbildung 
          an der Universität von Toronto fort, und ist dort auch Doktorand 
          am Lehrstuhl für Orientalistik. Derzeit arbeitet er an der Fertigstellung 
          seiner Dissertation, eine Studie zu königlichen Sarkophagen aus 
          der Zeit des Neuen Reichs.  Ted kam 1981 als Mitglied des Wadi Tumilat Projekts der Universität 
          von Toronto, das in der Ausgrabung von Tell el-Masqutah im Ostdelta 
          arbeitete. Neben den vier Grabungssaisons bei diesem Projekt nahm er 
          auch an Ausgrabungen des Projekts Echnatontempel im Osten Karnaks, am 
          Dakhla-Oasen-Projekt, an der Ausgrabung des Einbalsamierungshauses der 
          Apisstiere in Memphis von der Universität New York, sowie der Lahun 
          Expedition des Royal Ontario Museums teil. Er ist stellvertretender 
          Direktor des Amenmesse-Projekts unter der Leitung von Otto Schaden, 
          gesponsert von der Universität Memphis, das auch an der Freilegung 
          und Dokumentation von KV 10 beteiligt war. Lange Jahre war er mit seinem 
          eigenen Projekt im Tal der Könige beschäftigt, der Erfassung 
          von königlichen Sarkophagen der Amarna-Periode des Neuen Reiches. 
          Als Projektphotograph war er drei Saisons an der Egypt Field School 
          des American Research Centers tätig und als ägyptologischer 
          Berater und Photograph für die Forschungsgruppe Tal der Könige. 
          Von 1983 bis 1994 war er Leiter des Canadian Institute in Ägypten, 
          einer Einrichtung, die kanadische sowie andere Expeditionen und Wissenschaftler 
          bei ihren Forschungsarbeiten in Ägypten unterstützt.  Mit seiner weitreichenden Erfahrung durch die Arbeit in Ägypten 
          und der Vertrautheit mit einer Vielfalt unterschiedlicher Grabungsstätten 
          stellt Ted einen echten Gewinn für das Theban Mapping Project dar. 
          Als der Ägyptologe des Teams ist Ted verantwortlich für die 
          Recherche und die Ausarbeitung unserer Archäologischen Datenbank, 
          sowie für die Überwachung der Daten, die hier auf KV5.com 
          angeboten werden. | 
| Steckbriefe | Bibliographie zu Edwin Brock |