| KV 
        57 (Fortsetzung) | 
|   Ein Gemälde von Osiris in Kammer Jb Funde:  Obwohl das Grab in der Antike ausgeraubt wurde, entdeckten 
          die Ausgräber viele Objekte, einschließlich einem roten Sarkophag 
          aus Granit und einer Kanopenkiste aus Kalzit. Es gab sowohl einige hölzerne 
          Götterfiguren, wie auch zwei lebensgroße Holzstatuen des 
          Königs, die an zwei Fundstücke aus dem Grab Tutanchamuns erinnern. 
          Ihre ursprüngliche Vergoldung war entfernt worden. Es wurden auch 
          die Teile von drei menschlichen Skeletten entdeckt (zwei weiblich, eines 
          männlich), aber keines konnte identifiziert werden. Bis heute ist 
          die Mumie von Haremhab nicht identifiziert.   Vorzeichnung für das Buch der Pforten   Zustand von Gestein/Putz/Farbe: 
          Wichtige Teile der gemalten Dekoration und des blauen Hintergrundes 
          ist von den Wänden in E und I abgeblättert. Bei der Entdeckung 
          waren die Pfeiler und Decke der Grabkammer beschädigt, die Pfeiler 
          zerbröckelt und Teile der Decke herabgefallen. Der zugemauerte 
          Durchgang in der Nordwand von E wurde bereits im Altertum durchbrochen, 
          wobei einige, der an dieser Stelle vorhandenen, gemalten Szenen beschädigt 
          wurden. Auch rund um die Durchgänge zu I und J wurden Schäden 
          verursacht. Seit der Entdeckung des Grabes wurden diese Schäden 
          behoben. Nach der Schließung des Grabes im Anschluß an die 
          Überflutung von 1994 wurden erneut Konservierungsarbeiten durchgeführt, 
          besonders in den Räumen E, I und J.    Touristische Aktivitäten 
          und/oder Aussichten: Seit Herbst 1994 ist das Grab wegen Konservierungsarbeiten 
          und dem Einbau neuer Laufwegen und einer neuen Beleuchtung geschlossen. 
 |