| Ausgrabungen im Tal der
    Könige | 
  
Ausgrabung:  | 
    KV 3, ca. Ramses III (20. Dynastie) 1186-1154 v.Chr. (Grimal) 1194-1163 v.Chr. (Baines & Málek)  | 
  
| Andere Namen: | Champollions
    Grab Nr. 5; Burtons Grab 3; Description 1. Grab Ost. | 
  
| Geograph. Lage: | TMP Raster-Koordinaten: N 99695.005, O 94136.424, Höhe 166.82 m ü. NN | 
 Beschreibung: Der Plan des Grabes ist unüblich; es besteht aus zwei Korridoren
    (A, B) von welchen der zweite (B) eine Nische an der Nordseite (Bb), sowie einen Raum an
    der Südseite (Ba) besitzt, gefolgt von einer Pfeilerhalle (C) mit einem Nebenraum an der
    Nordseite (Cb), und drei kleineren Kammern (D, E, F), eine von ihnen die Grabkammer mit
    gewölbter Decke. Das Grab ist mit einem leichten Gefälle in den Kalkstein des Hügels
    geschlagen. 
 Geschichte der Tätigkeiten im Grab: Während der koptischen Zeit wurde das Grab als christliche Kapelle benutzt. Es wurde von Pococke erwähnt und von James Burton im frühen 19. Jahrhundert erforscht. Das Gelände um den Grabeingang wurde zwischen 1904 und 1906 von Iyrton und Quibell geräumt. Das Innere des Grabes wurde erstmals von Harry Burton für Theodore Davis im Jahre 1912 freigelegt. 
 Dekoration: LAIII: S.515, PM 1, 2: S.500 Die 
            Dekoration auf bemaltem Putz an den Wänden von KV 3 ist im ersten 
            Korridor erhalten, jedoch nur sehr spärlich. Es wird angenommen, daß 
            das Dekorationsprogramm vollständig ausgeführt war, denn Lepsius erwähnt 
            gemalte Dekorationen an der Decke der Grabkammer sowie Darstellungen 
            des Königs an den Wänden des ersten Korridors. Harry Burton erwähnt 
            Kartuschen von Ramses III an den Wänden des ersten Korridors welche 
            immer noch auszumachen sind. Immer noch sind an der Wand des ersten 
            Korridors Bildnisse des Königs zu erkennen, wie er dem Prinzen vorausschreitet, 
            nämlich dort wo sie durch die Putzschicht hindurch bis in die Oberfläche 
            des Steins darunter gearbeitet wurden. Die erhaltenen Spuren zeigen 
            eine Abfolge von mindestens drei Szenen auf jeder Seite welche den 
            Prinzen hinter dem König stehend zeigen,  einer Gottheit gegenübertretend. 
            Auf der Westwand sind diese Gottheiten Ptah, eine beschädigte Figur 
            und Osiris, bei den Göttern auf der Ostwand handelt es sich um Re-Harachte, 
            Thot und eine beschädigte Figur.     Kartuschen Ramses III an den Wänden des Grabs KV 3. Funde: Harry Burton entdeckte während der Ausgrabung von KV 3 keine
    dynastischen Funde. Zustand von Gestein/Putz/Dekoration: Die bemalten Wanddekorationen haben unter
    Überschwemmungen und unter koptischer Bewohnung gelitten. Eine Rußschicht haftet an den
    Wänden durch die Verbrennung von Abfall in jüngster Zeit.  Touristische Aktivitäten und/oder Möglichkeiten: KV 3 ist für die
    Öffentlichkeit nicht zugänglich.  |